Netphen

GRUNDSCHULE

Machbarkeits- und Entwurfsstudie für die Erweiterung des Raumprogramms einer dreizügigen Grundschule mit offener Ganztagsbetreuung. Die bestehende Schule gliedert sich in vier Gebäudeteile, die jeweils im Zuge von Schulerweiterungen in den Jahren 1945, 1960, 1976 und 1995 errichtet worden sind. Begründet durch die Hanglage des Grundstücks herrschen zwischen den jeweiligen Gebäudeteilen große Höhendifferenzen, auf denen im Hinblick der Barrierefreiheit ein großes Augenmerk der Studie liegt. 

Ein neuer Mittelbau mit Aufzug schließt die Lücke zwischen den Gebäudeteilen und ermöglicht den barrierefreien Zugang sowohl von der oberen Anbindungsstraße, als auch von den tieferliegenden Schulhofflächen, in alle Bereiche des Gebäudekomplexes. Durch den Neubau und Gebäudeteil C können die Flächenbedarfe der Schulerweiterung gedeckt werden und geben somit das Gebäude A für eine andere, außerschulische Nutzung frei. 

Neben zusätzlichen Betreuung- und Inklusionsräume umfasst der Mittelbau die neue Mensa mit Ausgabeküche und variabel nutzbarem Speise- bzw. Allraum. Zudem bündelt der Neubau die Räumlichkeiten für die Verwaltungs- und Lehrkräfte in eine zusammenhängende Einheit. Auf den Einsatz natürlicher, wiederverwendbarer Baustoffe wird in der Planung im Sinne einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Architektur großen Wert gelegt. Konzipiert in Holzständerbauweise nimmt sich der Neubau mit seiner gestaffelten, zurücksetzenden Gestaltung zurück und passt sich der Hanglage und den Bestandsgebäuden an. 

Fotos

Alwin Schmidt I laserbim

Konzept

02 / 2024

Leistung

Architektenleistung
Leistungsphase: 1-2